Archiv der Kategorie: Perry & ich

Im Selbstbedienungsautomaten …

Neu im Handel: Mein jüngstes Baby mit
– einem Psychospiel auf feindlichem Gebiet
– einem Haudegen namens Scotty Sutter
– einem unmoralischen Angebot und
– intelligentem Glas
Das Cover

Werbung

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Perry & ich, Schreiben

Herren im Ruhestand?

Bei Eins-A-Medien kommt im September eine neue Hörbuchreihe heraus. Tom Jacobs und Andreas Laurenz Maier lesen abwechselnd die legendären PERRY RHODAN-Silberbände ab Nummer 74. Zu diesem Anlass durfte ich eine Novelle verfassen, die durch Andreas Laurenz Maier mit gewohnter Genialität umgesetzt worden ist. „Helden im Ruhestand“ ist eine humorvolle Geschichte, die den Beginn des Konzils-Zyklus‘ aus einer leicht anderen Warte beschreibt.

Das Download-Portal libri.de hatte allerdings seine liebe Mühe mit dem Titel und dem Namen des Autoren. Seht selbst:

Hier der Direktlink.

Ein Kommentar

Eingeordnet unter Perry & ich, Schreiben

Atlan-X: TAMARAN-Zyklus

Wow! Auf der offiziellen PERRY RHODAN-Website wird für TAMARAN schon richtig schön Werbung gemacht! Für die neue Staffel bin ich erstmals für die Expos verantwortlich und werde den Abschlussband schreiben.


Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Die Insel, Perry & ich, Schreiben

PERRY RHODAN 2539 – Schreine der Ewigkeit

Im gut ausgestatteten Zeitschriftenhandel zu haben: mein aktueller Roman!

Ein Kommentar

Eingeordnet unter Perry & ich, Schreiben

„Perry Rhodan ist ein Riggisberger“

Die Titelseite zu dem äußerst netten Artikel im Berner Bär habe ich noch gar nicht gesehen. Cool!

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Perry & ich, Schreiben

Hörbuch zu meinem PERRY RHODAN-Roman 2531 „Das Fanal“

Ich bin erst heute dazu gekommen, die Lesung meines Romans 2531 „Das Fanal“ zu hören … Und ich bin ehrlich begeistert von dem Resultat. Andreas Laurenz Maier
war für mich bisher ein unbeschriebenes Blatt. Ich hatte einen Teil der Negasphäre-Romane in Hörbuchform konsumiert und war von daher eher der Meinung, dass mir ältere, charakteristischere Lesestimmen am besten liegen – doch der eher junge (Jahrgang ’73) Maier hat mich eines Besseren belehrt. Er hat meinen Roman und die darin handelnden Figuren auf eine gar wunderbare Art zum Leben erweckt und ich konnte den Roman wie eine völlig neue Geschichte genießen.

Besonders Tekener hat Maier sehr gut getroffen, wie ich finde. Einzig tan Harols Duktus gefiel mir nicht sehr gut, und ich bin der Meinung, dass Maier ihn während des Romans geändert hat. Aber das tut meinem sehr guten Gesamteindruck keinen Abbruch. Wir (oder nur ich?) Autoren sind halt sensibel was die „Interpretation“ unserer Romane anbelangt, was wahrscheinlich in der Natur der Sache liegt. Ich denke nicht, dass eine „Mir doch egal, was ihr mit meinem Roman macht“-Einstellung sehr zielführend ist.

Also: zwei Daumen hoch für unseren (für mich) neuen Leseonkel Andreas Laurenz Maier!

Aus zeitlichen Gründen habe ich bisher einzelne Romane nur quergelesen – nun freue ich mich auf das (wieder)erleben des bisher veröffentlichten Stardust-Zyklus‘ in der Hörbuchfassung. 🙂

Falls jemand das Hörbuch herunterladen möchte:

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Perry & ich, Schreiben

A csillagbárka

Habe Frank Borschs ‚Sternenarche‘ in einem ungarischen Kiosk gefunden – so geil!!

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Perry & ich, Persönliches

Schon geil …

Unser Perry-Comic gleich neben Batman & Spidey!

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Perry & ich, Persönliches, Schreiben

Das Geheimnis der Schmetterlingsfrau

*Meine* Era tan Veshprem – da muss Tek aber früher aufstehen …

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Perry & ich, Persönliches

PERRY RHODAN 2531

Einmal für die Geschichtsbücher: Das Fanal ist der erste Schweizer ‚Perry‘! : )

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Perry & ich, Persönliches, Schreiben